top of page

Ohrsamen die große Hilfe fuer den Alltag

  • Autorenbild: Cindy Stockinger
    Cindy Stockinger
  • 13. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Jan.

Ohrsamen die große Hilfe fuer den Alltag


Ohrsamen
Ohrsamen

In der Ohrakupunktur (auch Auriculotherapie genannt) werden tatsächlich kleine Samen oder Kügelchen an bestimmten Punkten des Ohrs angebracht, um verschiedene gesundheitliche Beschwerden zu behandeln. Diese Praxis ist eine Form der Akupunktur, bei der das Ohr als Reflexzone für den gesamten Körper betrachtet wird. Das Ohr soll dabei eine Art "Mikrosystem" darstellen, das mit den Organen und Körpersystemen verbunden ist.

Die Ohrsamen werden an spezifischen Akupunkturpunkten des Ohrs befestigt, um durch sanften Druck auf diese Punkte eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Diese Methode ist besonders populär bei der Behandlung von:


  • Schmerzen (z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen)

  • Stress und Angstzuständen

  • Gewichtsreduktion (Appetitkontrolle)

  • Suchtbehandlung (z.B. Raucherentwöhnung)

  • Schlafstörungen

Der Vorteil der Verwendung von Ohrsamen gegenüber traditioneller Nadelakupunktur besteht darin, dass die Patienten nicht direkt mit Nadeln behandelt werden, was für manche Menschen angenehmer und weniger invasiv ist. Die Samen bleiben in der Regel für mehrere Tage am Ohr befestigt, und der Patient kann durch leichten Druck auf die Samen eine zusätzliche Wirkung erzielen.

Diese Methode wird oft als ergänzende Therapie zu anderen medizinischen Behandlungen angewendet und hat sich in vielen Bereichen der traditionellen chinesischen Medizin und auch in westlichen Alternativbehandlungen etabliert.

 
 
 

Comentarios


bottom of page